2019 entstand bei RadioChico Schweiz ein kleines Projekt: Ein junger Malier wollte Korrespondent werden und gewann bald auch Kinder und Jugendliche in Mali dafür. So entstand die «Ecole RadioChico Mali», die wöchentlich Reportagen nach Lyss sendete und gleichzeitig Einblicke in die schwierigen Lebensumstände vor Ort gab – geprägt von Hunger, Dürren und Konflikten.
Dank Projektleiter Souleymane Guindo entstand eine einfache Infrastruktur mit Brunnen, Gartenbau und ersten Nachhaltigkeitsprojekten. Sein Besuch in der Schweiz 2024 brachte neue Impulse, vor allem zur Permakultur.
Um die Arbeit zu bündeln, wurde der Verein «Kene Elou Te» gegründet. Neben dem Radioprojekt gehören dazu ein Permagarten, ein Solarprojekt und das Reseau Blue Community Africa. Nach den Überschwemmungen hilft der Verein den Betroffenen, sich selbst zu helfen.
Da RadioChico Schweiz Ende Jahr schliesst, geht das Equipment nach Mali und eröffnet den Jugendlichen dort neue Chancen, ihre Stimmen in die Welt zu tragen.
Zweck: Der Verein fördert Nachhaltigkeit und Selbstversorgung unter Jugendlichen in Afrika, stärkt Selbstwert und Eigenständigkeit und schafft Austauschprojekte zwischen Mali und der Schweiz.